Thrombose: Was ist das und warum ist es wichtig zu wissen?

Du hast vielleicht schon von einem Blutgerinnsel gehört, das plötzlich Schmerzen in der Wade oder im Arm verursacht. Genau das nennt man Thrombose. Es kann gefährlich werden, wenn das Gerinnsel sich löst und zu einer Lungenembolie führt. Deshalb ist es gut, die Anzeichen zu kennen und zu wissen, was du tun kannst, bevor es zu schlimm wird.

Wie entsteht eine Thrombose?

Ein Blutgerinnsel bildet sich, wenn das Blut zu stark gerinnt. Das passiert häufig, wenn Blutgefäße verletzt sind, wenn du lange still sitzt (z. B. im Flugzeug) oder wenn du bestimmte Erkrankungen hast, die das Blut dicker machen. Auch Rauchen, Übergewicht und eine ungesunde Ernährung erhöhen das Risiko. Medikamente wie Warfarin oder neuere Blutverdünner können das Gerinnsel verhindern, aber sie müssen richtig dosiert werden.

Ein weiteres Risiko ist ein hoher Druck in den Venen, zum Beispiel bei einer Schwangerschaft oder bei langen Reisen. Wenn das Blut nicht gut fließt, sammeln sich Blutbestandteile an und bilden ein kleines Klumpenchen, das schnell größer werden kann.

Behandlung & Vorbeugung

Wenn du den Verdacht hast, dass eine Thrombose vorliegt – zum Beispiel plötzliche Schwellungen, Schmerzen oder ein warmes, gerötetes Bein – solltest du sofort zum Arzt gehen. Die meiste Zeit wird ein Ultraschall gemacht, um das Gerinnsel zu sehen. Die Behandlung startet oft mit Blutverdünnern wie Heparin, gefolgt von langzeitigen Medikamenten wie Warfarin oder den neueren DOAKs (direkte orale Antikoagulanzien).

Zur Vorbeugung kannst du ein paar einfache Dinge tun: halte deine Beine in Bewegung, mache regelmäßig kleine Spaziergänge, trinke genug Wasser und vermeide enge Kleidung, die die Durchblutung behindert. Wenn du häufig reist, lege den Fuß beim Sitzen hoch und nutze Kompressionsstrümpfe.

Ein gesunder Lebensstil hilft ebenfalls. Weniger Alkohol, nicht rauchen und eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Vollkorn reduzieren das Risiko. Wenn du bereits einen Herzinfarkt oder eine Vorhofflimmern‑Erkrankung hast, sprich mit deinem Arzt über das passende Blutverdünner‑Programm.

Auf unserer Seite findest du weitere Artikel zum Thema, zum Beispiel „Warfarin online kaufen: Sicher, legal und günstig“ und „Cialis online kaufen: Tipps, Risiken und sichere Anbieter im Überblick“, die dir zeigen, wie du Medikamente sicher bestellst und worauf du achten musst.

Denke daran: Eine Thrombose ist ernst, aber mit dem richtigen Wissen und schnellen Handeln kannst du ernsthafte Folgen verhindern. Beobachte deinen Körper, halte dich aktiv und hol dir bei Unsicherheit immer ärztlichen Rat. So bleibst du auf der sicheren Seite.